
In Deutschland hat die erste Skihalle im Jahr 2001 in Neuss eröffnet. In der Neusser Skihalle für Allrounder gibt es im Jahr 2011 zum 10. Geburtstag der Skihalle freien Eintritt für alle Geburtstagskinder. Am 4. Januar 2011 eröffnete die Skihalle ihre Tore. Seitdem haben Millionen die Skihalle in Neuss besucht. Am 29. und 30. Januar 2011 findet die Geburtstagsparty statt. Dabei wird es Live-Musik, Mai und Fotoaktionen, die Boarders Night und viel mehr geben.
Weitere Skihallen in Deutschland gibt es in Bispingen, Bottrop, Oberhof, Senftenberg und Wittenburg. In Oberhof gibt es die Indoor Skisporthalle, in der man das ganze Jahr Langlauf ausüben kann. Die von Bund und Land finanzierte Skisporthalle in Oberhof dient Freizeitzwecken genauso wie den Profis im Langlauf. Am 24. August 2009 wurde die halle mit einem bunten Rahmenprogramm von Wolfgang Schäuble (CDU) eröffnet. Die Deutschen Spitzensportler haben sich dann auf den 30 Trainingskilometern für ihre Olympiateilnahme in Vancouver unter anderem in der Skisporthalle von Oberhof im Thüringer Wald im Sommer und Herbst vorbereitet bevor es dann wieder draußen auf die Loipen ging.
Senftenberg in dr Lausitz bietet mit dem Snowtropolis auch eine Kunstschneehalle für Besucher an. Dort gibt es auch wie an den anderen Skisporthallen auch Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie, Shopping Malls und Freizeitangebote für Eltern, die ihre Kinder in die Ski- und Snowboardschule bringen. Man kann in der Lausitz auch einen Schulausflug in den Schnee durchführen. Dabei ist es jedoch erforderlich, dass für die Sicherheit der Kinder eine Ski- oder Snowboardlehrkraft für die ersten zwei Stunden zu buchen ist, damit Kinder und Lehrer in die Sicherheitsregeln in der Halle eingewiesen werden können.
In Bispingen südlich von Hamburg kann man im Snow Dome Angebote für Funsportler, Familien, Geschäftsleute, Geniesser und Shopper finden. Auch die Kinder kommen auf der Webseite nicht zu kurz. Es gibt im Snowdome eine Snowboardschule und die Yeti Workshops, die Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und ausgewogene Ernährung begeistern.
In Wittenburg westlich von Hamburg ist im Alpincenter Hamburg auf Grund eines Baumangels aus Zeiten der Bauphase an einem Teilstück der Piste derzeit die Skihalle, das Indoor-Spieleland sowie der Tagungsbereich von einer Schließung betroffen. Daher wird erst frühestens im Frühjahr 2011 wieder mit der Wiederaufnahme des Skibetriebs in der Halle gerechnet. Hotelübernachtungen, Gastronomie und der kostenlose Outdoor Abenteurspielplatz stehen aber immer noch den Besuchern zur Verfügung.
In Bottrop kann man im Alpincenter Bottrop auch die Angebote wahrnehmen. Es gibt Angebote für diejenigen, die sich für die Skischule interessieren. Es gibt aber auch Angebote für Funsportler, Gruppen, Familien und Partygänger. So findet einmal im Monat in der Alpin Center eine Party mit einem berühmten DJ statt. Kids werden natürlich auch als Zielgruppe angesprochen. So gibt es Kinderskikurse, organisierte Kindergeburtstage im Schnee, den Kids Club und Kids-Spielenachmittage.
In Berlin ist auch eine Skihalle geplant gewesen. Die Erlebniswelt Polaris ist gescheitert. Die TREE AG, die Gesellschafterin der Polaris Development GmbH & Co. KG, hatte im Herbst 2009 Insolvenz angemeldet. Viele erklären damit jetzt das Projekt und die Idee für eine Berliner Skihalle für endgültig gescheitert. Und das ist momentan auch der Stand der Planungen für die Berliner Skihalle. Doch der Traum von einer Berliner Skihalle besteht weiter. Da bin ich mir ganz sicher.
Die nächste Skihalle in Deutschland wird es wohl am Centro in Oberhausen in NRW geben. Zum Weihnachtsgeschäft 2011 wird Ende des Jahres 2011 die neue Halle von der Grand Alpin GmbH eröffnet werden. Der Geschäftsführer der Grand Alpin, Joachim Herden sagte der Zeitung "Der Westen," dass wohl 85 Millionen Euro investiert werden und 600 Arbeitsplätze entstehen. Investor hinter der Grand Alpin GmbH sei der Finne Pertii Yliniemi, dessen finnisches Familienunternehmen in Lappland bereits zehn Hotels in drei Skigebieten betreibt. Herden stellt sich vor, dass an die 400 Meter lange Indoor-Skihalle ein Eisstadion, ein Ski-Kindergarten, eine Ski und Snowboardschule sowie das übliche Freizeitprogramm wie Gastronomie, Shopping Mall, Brauerei, Hotel und Tagungsstätte angegliedert werden. Doch rund ist das Projekt noch nicht. Konkret vorgestellt wird es von Herder wohl erst im Mai 2011. Dann bleibt abzuwarten was dann passieren wird und ob es anders als in Berlin läuft.
Die nächste Skihalle in Deutschland wird es wohl am Centro in Oberhausen in NRW geben. Zum Weihnachtsgeschäft 2011 wird Ende des Jahres 2011 die neue Halle von der Grand Alpin GmbH eröffnet werden. Der Geschäftsführer der Grand Alpin, Joachim Herden sagte der Zeitung "Der Westen," dass wohl 85 Millionen Euro investiert werden und 600 Arbeitsplätze entstehen. Investor hinter der Grand Alpin GmbH sei der Finne Pertii Yliniemi, dessen finnisches Familienunternehmen in Lappland bereits zehn Hotels in drei Skigebieten betreibt. Herden stellt sich vor, dass an die 400 Meter lange Indoor-Skihalle ein Eisstadion, ein Ski-Kindergarten, eine Ski und Snowboardschule sowie das übliche Freizeitprogramm wie Gastronomie, Shopping Mall, Brauerei, Hotel und Tagungsstätte angegliedert werden. Doch rund ist das Projekt noch nicht. Konkret vorgestellt wird es von Herder wohl erst im Mai 2011. Dann bleibt abzuwarten was dann passieren wird und ob es anders als in Berlin läuft.
Nicht nur in Deutschland gibt es Skihallen. In Europa sind Skihallen in Amneville, Castleford, Combines, Den Haag, Landgraaf, Madrid, Peer, Rucphen, Schledam, 's Gravenwezel und Tamworth auch bereits realisiert. Die Skihalle mitten in der Wüste von Dubai ist auch bereits Realität. "Ski-Dubai" war wohl von all den gerade genannten Hallen die kostenintensivste wegen Größe und Leistung der Klimaanlagen. Doch auch international wird es weitere Bestrebungen und neue Planungen für neue Skihallen geben.