
Da sind auf der einen Seite die Bogners und Mittermaiers, die die Vorbilder von gestern verkörpern und auch den Idolen von heute nicht hinterher sind. Bogner stattet sogar die Idole von heute aus wie man sehr deutlich am Team Germany und an der Kleidung des Deutschen Skiverbands sehen kann. Das "B" steht für Bogner und die Markenwelt von Bogner. Diese moderne futuristische Bekleidung von Bogner steht den traditionellen Trachten wie dem Dirndl gegenüber. Da ist wenig Kombination zwischen beiden Welten zu finden. Vielleicht wird sich das in Zukunft ändern aber bis heute sind das noch zwei Welten, die in der Bekleidungswelt noch mehr zusammenprallen und sich weniger ergänzen.
Kunstschnee oder Himmelschnee spielt heute dabei keine Rolle mehr. Wenn der Schnee nicht vom Himmel fällt machen wir uns eben den Kunstschnee selbst. Auch in Indoor-Skihallen spielt Kunstschnee die zentrale Rolle und verleiht dem Sport eine ganz neue Strahlungskraft, da Skisport mit den Indoor Skihallen nicht mehr unbedingt mit den Bergen assoziiert werden muss. Der Skisport erlebt den Anbruch einer neuen Ära und es ist die Frage inwieweit sich dann der Skisport in der Halle gegen andere Sportarten in der Halle wie Reiten und Indoor Kartfahren durchsetzen kann. Da wird es dann wahrscheinlich wieder Sehnsucht nach der guten alten Zeit in den Bergen entstehen, die man auf der Piste verbracht hat und mit sehr angenehmen Zeiten auf den Hütten kombiniert hat. Die Stuben, die Schlafzimmer und die Küchen in den Bergen werden dann wieder viele anlocken.
Heute kann man das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne im Kunstmuseum erleben. Dafür gab es und gibt es so einige Ausstellungen, die das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne im Schnee erlebbar und damit subjektiver machen:
"Kunstschnee" heisst die Ausstellung im Werdenfels Museum in Garmisch-Partenkirchen, die vom 7. Februar 2011 bis zum 27. März 2011 Besucher aus aller Welt anzieht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen