Bloggen und Qualitätsmanagement

Hier gehe ich ein bisschen auf Bloggen aus dem Blickwinkel von Qualitätsmanagement ein. Denn Bloggen ist auch ein Produktionsprozess in dem man als Einzelner oder Individuum einfach nur gefangen bleibt wenn man sich nicht überlegt wie man den Produktionsprozess besser organisieren kann. Bloggen erfordert daher ein Qualitätsmanagement-System, das auf den Blogger abgestimmt ist. Das heisst, der Blogger muss sich im Vorfeld und im Blogproduktionsprozess immer wieder überlegen was für den Blogger selbst Qualität bedeutet. Was folgt sind ein paar Ideen was Qualität beim Bloggen alles bedeuten kann...

Was heisst Blog-Qualität eigentlich? Blog-Qualität bedeutet die Erfüllung verschiedener vorher definierter Anforderungskriterien (Erwartungen). Bloggen wird somit messbar. Nehmen wir uns mal den Blog Wintersportler Now als Beispiel. Das Ziel von Wintersportler Now ist nicht "SO GUT WIE MÖGLICH" über Wintersport zu schreiben, sondern wie definiert Wintersport zu recherchieren und die Ergebnisse in drei Ergebnisfelder zu kommunizieren. Die drei Spielfelder sind "Wintersportarten", "Wintersport und x" sowie "Wintersport Risiken" weil meine Erwartung ist, dass Kunden, Lesern und Besuchern genau nach diesen drei Feldern suchen wenn sie Wintersportthemen recherchieren. Wintersportler Now will daher diese Kunden bedienen, die sich für diese drei Felder interessieren. Daneben soll auch über klima-aktive Wintersportaktivitäten informiert werden sowie Aufmerksamkeit für den Klimawandel erhöht werden wobei es eher darum geht zu zeigen wie man trotz all dieser Horror Nachrichten aktiv und gelassen in Bewegung bleiben kann. 

Schwierig wird es jetzt Qualität zu messen, denn wer sagt mir ob meine Artikel gut oder schlecht sind? Im Grunde sollten das die Leser tun, doch wenn man keine Kommentare bekommt ist es sehr schwierig zu einer Selbsteinschätzung zu kommen. Auch bin ich selber mit einigen Artikeln nicht zufrieden und gehe daher kontinuierlich immer wieder zurück zu meinen Artikeln um diese dann wieder zu verbesssern und besser zu machen oder weil ein Thema einfach so interessant ist und man noch viel mehr darüber erfahren und wissen möchte. Bei Wintersportler Now ist prinzipiell alles erlaubt, es sei denn es ist verboten. Das ist das Prinzip der Berichterstattung bei Wintersportler Now. Das spricht also quasi gegen die Vorgaben, die man in stark regulierten Bereichen wie Wirtschaftsprüfung oder Luftfahrtindustrie hat, wo im Grunde nichts erlaubt ist, es sei denn es wird gestattet. 

Wie ist das mit guter und schlechter Qualität beim bloggen? Reklamationen und zusätzliche Kosten können beim Bloggen zwar auch entstehen wenn man alleine den Zeitaufwand sieht, den man aufbringen muss um alleine ein oder zwei Blogs vernünftig zu betreiben. Doch das sagt nichts über die Qualität aus, denn wenn sich jemand über einen Artikel beschwert kann das sogar für die Qualität des Artikels sprechen wenn man vorher zum Beispiel definiert hat, dass man mit seinen Beiträgen provozieren will. Das ist bei Wintersportler Now jetzt nicht so der Fall. Hier geht es mehr um den Überblick in den drei Feldern, die ich eben beschrieben habe, wobei da wieder das Problem ist wie weit man damit nur an der Oberfläche kratzt oder in die Tiefe blickt. 

Die Qualität in den drei Feldern kann im Vorfeld nicht kontrolliert werden, man kann Qualität in den drei Feldern nicht erprüfen, man muss sie produzieren. Das ist möglich indem man regelmäßiges Monitoring eingeführt hat und wenn man regelmäßige Corrections durchführt um  Fehler zu entdecken. Daher muss man immer wieder Blog-Artikel schreiben, Bloggen, Checken, Actions vornehmen und dann wieder planen. Ideen für Artikel kann man immer wieder aufschreiben wenn die einem in den unmöglichsten Situationen kommen. Mir kommen die Ideen für meine Artikel beim Zeitung lesen, Radio hören, Fernsehen, Bücher lesen, in Buchhandlungen, an Bahnhöfen, in Flugzeugen, beim Snowboarden und Skifahren, bei anderen Fun-Aktivitäten und wenn ich morgens aufwache habe ich meistens immer die besten Ideen was man noch alles schreiben kann. Die Umsetzung muss dann geplant werden. Die Umsetzung muss dann danach immer wieder gechecked werden. Das ist der Idealfall aber mit einem 1 Mann Blog vielleicht nicht unbedingt immer zu bewerkstelligen denn manchmal muss ein Artikel auch einfach nur schnell raus und dann muss er an einem späteren Zeitpunkt wieder bearbeitet werden. Doch im Grunde ist der Anspruch immer es gleich richtig zu machen, denn halbe Sachen bringen auf Dauer gar nichts. Doch wie überall ist es auch so, dass man immer zwischendurch mal Kontroll-Lesen kann um spätere Fehler vorzubeugen. Bloggen und Selbstkontrolle muss man daher verinnerlichen um selbst dem Anspruch einer hohen Blogqualität gerecht werden zu können. 


Kommentare