Air & Style in Innsbruck mit Seppe Smits als Final Rider


Die Air & Style in Innsbruck wird am 5. Februar 2011 stattfinden. Bei den Final Riders ist mit Elias Elhardt von Nitro und Rip Curl ein Deutscher dabei. Aus Österreich nehmen zudem mit Peter König und Werner Stock von Salomon zwei Vertreter teil. Die Schweizer und Italiener sind gar nicht vertreten. Die Finnen sind mit vier Vertretern im Rennen. Die Amerikaner schicken drei, die Kanadier zwei. Norwegen, Slovenien, Australien und Belgien sind mit jeweils einem Vertreter im Rennen. Dabei ist besonders der Belgier Seppe Smits erwähnenswert. Der Jungstar aus Belgien hat in einer Indoor Skihalle in Belgien seine Karriere begonnen und konnte sich erst mit der Zeit vom "Fridge Kid" in der Snowboard Welt als Profi etablieren. Im Prinzip ist er noch dabei sich zu etablieren. Doch in dem folgenden Bericht kann man mehr über Seppe Smits erfahren.




Wer wird in Zukunft das Snowboarden dominieren? 

Die Air & Style in Innsbruck wird vermutlich von einem Belgier dominiert werden. Die FAZ berichtete bereits am 18. Januar 2011 über den Snowboarder, der aus dem Kühlschrank kam.  Auch in der Schweiz wurde Seppe Smits im Januar von Snowboard.ch als bester Slopestyler gefeiert. Der Belgier, der aus der Skihalle kommt, stellt sogar die Schweizer beim ersten Slopestyle-WM-Wettbewerb der Snowboarder in den Schatten, berichtet auch die Schweizer Nachrichten.

Es kann aber auch sein, dass der Kanadier Sebastien Toutant die Snowboard-Welt in Zukunft dominieren wird. Der erst 18 jährige spricht schon vom Triple Cork, also dem dreifachen Salto um die eigene Achse, der schon dieses Jahr realisiert werden soll. Erst vor einem Jahr kurz vor den Olympischen Spielen schaffte es Superstar Shaun Vite, den Double Cork zu stehen. Die Hetzjagd den Double Cork zu beherrschen endete für den amerikanischen Snowboarder Kevin Pearce letztes Jahr im Koma. Doch jetzt soll es schon der Triple Cork werden, wie der 18-Jährige Toutant vorhersagt.

Bleibt abzuwarten wie sich die Trick-Kiste weiter entwickeln wird. Beobachtet wird die Entwicklung des Snowboardsports auch von dem IOC Präsidenten Jacques Rogge, denn er muss höchstpersönlich entscheiden ob man den Slopestyle des Snowboardens bei den Olympischen Spielen 2014 dabei sein wird oder nicht. Es ist ein Spektakel, das Einschaltquoten verspricht. Das spricht dafür, dass die Disziplin Olympisch wird.


Kommentare