Drei Einsteiger Tipps für das Blog Marketing

Wie vermarke ich einen Blog richtig? Wo und wie platziere ich meine Produkte (Artikel, Blogs, und Dienstleistungen)? Das ist eine Frage, die ich mich immer wieder frage und die sicherlich viele Blogger beschäftigt, die ihren Blog vermarkten wollen und im Online Business bestehen wollen. Momentan ist es generell sehr schwierig im Online Business zu bestehen. Was zählt ist wie immer Qualität, die ständig gesteigert werden muss und die auch ich ständig verbessern muss um einen perfekten Blog anbieten zu können, der optimal auf User, Leser, Stammleser, Short-Hitters und Anbieter, die Blogs zum Beispiel als Marketing-Vehikel nutzen wollen, abgestimmt ist. In diesem Artikel geht es jedoch erst mal nur um drei Einsteiger-Tipps für den Marketing Mix. 

1. Auf Qualität und Lerneffekte setzen - Achten Sie bei ihren Artikeln darauf, dass Sie Qualität bieten, interessante Artikel schreiben und Spannung kreiieren damit Sie und ihre Leser etwas lernen können. Damit habe ich selber noch Schwierigkeiten bei Wintersportler.blogspot.com und Wassersportler.Blogspot.com, doch ich arbeite daran, dass es immer besser wird. Wenn die Artikel spannend sind dann wird es eigentlich keine Gründe geben warum man sie nicht lesen sollte. Auch sollten Artikel am Mehrwert der Zielgruppe orientiert sein. Man sollte sich also überlegen was alles der Community mehr Wert bereiten könnte. Vielleicht ist es gut für jemanden wenn er auch online noch mal den Tipp kriegt etwas zu lernen oder sich zu bewegen um neue Motivation für das alltägliche Leben zu bekommen. Unabhängig von dem Inhalt sollte dabei das Qualitätsziel nicht aus den Augen verloren werden. Qualität steht für den Erfolg eines Blogs im Mittelpunkt. Daher sollte man auch über etwas schreiben bei dem man sich sehr gut auskennt aber man kann sich auch mal fallen lassen und neue Themen an sich heran lassen damit man selber auch dazu lernt. Alles in allem ist Qualität und lebenslanges Lernen das A und O um den Bekanntheitsgrad des Blogs zu steigern. 

2. Online Marketing: Trackbacking und Networking. Wenn Sie ein Thema beschreiben, das woanders schon bereits behandelt wurde, dann setzen Sie ein Trackbacking. In dem Fall schreibe ich jetzt darüber wie man den Bekanntheitsgrad eines blogs steigern kann. Nun ich bin nicht der Erste, der sich darüber Gedanken macht. Es gibt viele, die sich damit profesionell und hobby-mässig damit beschäftigt haben. So gibt es zum Beispiel Euroweb, die bereits 2008 aktiv darüber geschrieben haben. Man kann demnach auch die Blogroll regelmäßig aktualisieren. Blogsuchmaschinen gibt es auch viele effektive. Dazu zählen zum Beispiel Technorati und Blogsearch von Google. Oder man trägt sich alternativ in Blogverzeichnissen wie Bloggerei, Blogalm, Blogszene, Gnilhe und frischgebloggt ein.

3. Offline Marketing: Die Online-Welt kann ohne die Reale Welt nicht existieren. Man muss daher seinem Marketing Mix auch etwas reales beimischen (Flyer, Gimmicks, sonstiges was einem so einfällt was man anbieten kann). Nehmen wir MÜNCHEN 2018. Die machen sehr viel Online Werbung mit Newslettern, Trackbacks, ihren Förderern wie der Deutschen Fussball Liga (DFL). Aber München 2018 kombiniert es mit Events wie einem Eishockey Event im Münchener Olympiapark für Olympia 2018 und die Bewerbergesellschaft verteilt Flyer, Informationsbroschüren wie das Nachhaltigkeitskonzept und auch Aufkleber und Pins kostenlos an potentielle Olympia2018-Supporter. Das zeigt, dass man mit sehr vielen verschiedenen Aktionen die Werbetrommel rühren kann. Was dabei natürlich immer die zentrale Frage ist sind die Kosten mit denen man dann die Offline Marketing Strategie auch bezahlbar und finanzierbar halten muss. Man kann auch auf Messen Präsenz zeigen und sich informieren oder Werbematerial verteilen.


Kommentare