Reiseapotheke für Touren in Schnee und Eis

Bei der Ausstattung der Reiseapotheke muss man wie bei der Packliste auch die besonderen Gegebenheiten der Tour wie Art, Dauer,  Schwierigkeit, Sicherheit und Wetter berücksichtigen. 

Bei Schneewanderungen sollte man sich überlegen was man mitnimmt aber zumindest sollte man für alle Fälle folgendes dabei haben: Mullbinden 6 und 8 cm, Heftpflaster, elastische Binden, Dreieckstuch, Alkoholtupfer, steril verpackt, Sicherheitsnadeln, Pinzette, Schere, Fieberthermometer, Rettungsdecken, Schmerzmittel, Wundsalben, Salbe für Verstauchungen und Prellungen, Desinfektionsmittel, Sonnenschutz und Blasenpflaster. Bei längeren Reisen sollte man sich noch Antibiotika, Wasserentkeimung oder Wasserfilter einpacken und eventuell noch Medikamente gegen Übelkeit, Kopfschmerzen, etc. 

Dies ist nur eine Orientierungshilfe. Empfehlenswert ist vor einer längeren Wintersportreise immer die Reisesprechstunden des Gesundheitsamts in deiner Nähe aufzusuchen. Die Gesundheitsämter in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen zudem weitere Informationen zur Verfügung. 

Kommentare