In Europa und Nordamerika gibt es politsche Bewegungen in Richtung Skihelmgesetzen. Diese kann man bei der Skihelmorganisation in Englischer Sprache mit verfolgen. Der Hauptbeweggrund ist dafür in Nordamerika wie in Europa auch die Häufigkeit der tödlichen Wintersportunfälle und die Nachfrage nach mehr Sicherheit. Erinnert sei an dieser Stelle nur an das berühmte Beispiel des ehemaligen thüringischen Ministerpräsidenten Althaus, das die Sache zumindest in Deutschland und Österreich politisiert hat. In Amerika gibt es auch solche Beispiele, zuletzt z.B. in Quebec., das zu Forderungen nach Skihelmpflicht geführt hat. Dennoch gibt es in Nordamerika und Europa noch keine einheitliche gesetzliche Skihelmpflicht für alle. Skihelme sind aber in manchen Ländern insbesondere für Kinder Pflicht, wie die folgende Übersicht zeigt:
Land | Status | Altersklasse |
Kanada | keine Skihelmpflicht | |
USA | keine Skihelmpflicht | |
Frankreich | keine Skihelmpflicht | |
Italien | seit 2005 Skihelmpflicht | Kinder unter 14 Jahren |
Kroatien | Skihelmpflicht | Kinder unter 14 Jahren |
Tirol | keine Skihelmpflicht | |
Oberösterreich | seit 2009 Skihelmpflicht | Kinder unter 15 Jahren |
Kärnten | seit 2009 Skihelmpflicht | Kinder unter 15 Jahren |
Salzburg | seit 2009 Skihelmpflicht | Kinder unter 15 Jahren |
Vorarlberg | keine Skihelmpflicht | |
Burgenland | seit 2009 Skihelmpflicht | Kinder unter 15 Jahren |
Slowenien | Skihelmpflicht | Kinder unter 14 Jahren |
Liechtenstein | keine Skihelmpflicht | |
Schweiz | keine Skihelmpflicht |
Quellen: Skihelm-Berater, Skihelmets.org, eigene Recherchen
An manchen Orten wird die Skihelmpflicht an das Alter der Kinder gekoppelt und Erwachsenen empfohlen, auch Skihelme zu tragen, da diese ja Vorbildfunktion haben. An den meisten Orten jedoch ist es noch freiwillig. Ist dies nach Deiner Meinung sinnvoll oder nicht?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen