Die neue Wintersportsaison startet

Die Weihnachtsmärkte sind offen, der 1. Schnee ist gekommen und die neue Wintersportsaison kann in verschiedenen Disziplinen beginnen: Rodeln, Schlittschuhlaufen, Eishockey, Abfahrtsski, Langlauf, alles ist möglich. Dank der zahlreichen Schneefälle der letzten Wochen und der winterlichen Temperaturen, die den vollen Einsatz der Beschneiungsanlagen ermöglichen, können Wintersportler/innen sich jetzt auch darüber informieren wo die Skigebiete ihre Pforten öffnen.

Zum Beispiel in Italien im Val di Fassa werden ab 3. Dezember die Aufstiegsanlagen der Skigebiete Val di Fassa/Carezza und Trevalli größtenteils in Betrieb sein. Den Anfang machen der Karerpass, mit der Öffnung des Sesselliftes Prà dei Tori am Samstag, den 27. November, und das Alpe di Lusia, wo die Skisaison bereits mit Donnerstag, den 2. Dezember beginnt.

Auf fast allen mittleren Höhen und auf den hohen Gletschergebieten in Österreich ist auch schon Skibetrieb. Die winterspots an denen spätestens ab Dezember was geht: Ötztal, Pitztal, Stubai, Zugspitzplatt. In Liechtenstein gehen schon die ersten fürstlich Schneeschuhwandern bzw. Snowshoeing.

In der Schweiz haben zwar heute auch noch nicht alle Skistationen geöffnet. Wer aber schon dieses Wochenende auf die Piste will, hat bereits eine gute Auswahl. Jene, die mit dem öffentlichen Verkehr in die Berge reisen wollen, können den neuen VCS-Ratgeber «Ride & Glide» konsultieren. Der Ratgeber vom Verkehrsclub Schweiz zeigt Möglichkeiten auf wie man mit Bus und Eisenbahn am Besten in die Skigebiete kommen kann. Wintersportler/innen werden das Angebot natürlich nutzen

In Deutschland hat auch die Skisaison bereits geöffnet. So können Wintersportler/innen z.B in der Rhön auf der Wasserkuppe unter Flutlicht die ersten Ski- und Rodelmeter zurücklegen. Auf dem Feldberg im Taunus und in den Wäldern im Taunus ist wie im Harz rund um das Torfhaus das Rodeln und Langlaufen auch schon möglich. In Braunlage waren am Wochenende bereits mehr als 10 Pistenkilometer präpariert. Im thüringischen Oberhof öffneten 2 Skilifte in die Wintersaison.  Im Erzgebirge war am Samstag lediglich das Skigebiet Augustusburg geöffnet, dort lagen 20 Zentimeter Schnee. Zwei Lifte und knapp zwei Kilometer Piste warteten auf die ersten Wintersportler. Zudem haben im Allgäu zahlreiche Liftbetreiber in mittleren Lagen bis 1.700 Metern Höhe ihre Schalter umgelegt und die Liftanlagen in Betrieb genommen. Die größeren Skigebiete wie Sudelfeld, Spitzingsee, Lenggries oder Oberstdorf beginnen erst in den nächsten Wochen mit dem offiziellen Skibetrieb. Schneekanonen sind trotz der winterlichen Verhältnisse auch schon im Einsatz, um die Abfahrten zu beschneien. Bereits seit Anfang November ist die Zugspitze für Wintersportler/innen geöffnet.

Kommentare

  1. Die Vorfreude ist groß. 7 von 8 Leuten, die an unserer Umfrage teilgenommen haben, erwarten einen Megawinter. Nur einer war sich nicht ganz sicher und klickte "Naja, schaun mer ma." Keiner klickte "weiss nicht" und keiner erwartet keinen Megawinter. Das sind doch sehr gute Aussichten. Lassen wir den Megawinter auf uns zu kommen :-))

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen