Die 15 x 15 Meter großen Luftkissen mit einer Höhe von 3 Metern haben auch im Jahr 2010 wieder für Spektakel bei Wintersportprojekten gesorgt. Die Luftkissen gibt es bei BagJump und BigAirBag ab einem Preis von EUR 21.500,00 zu haben und werden nicht nur von führenden Wintersportler/innen im Training eingesetzt, um das individuelle Repertoire an Skills, Manövern und Tricks für Parkjumps und/oder Halfpipe zu perfektionieren. Die Luftkissen werden bei vielen Wintersportprojekten wie z.B. Kick Off Events, Performance Camps, Air & Style Wettbewerben und Promotions rund um den Globus eingesetzt.
In Europa waren da z.B. die New BigAirBag for Piau Engaly in Frankreich, die 5. Big Air in Stockholm am 24. November 2010, in Italien die BigAirBag Show im Rahmen des Modena Skipass 2010, in Österreich die BigAirBag Ready for new Season Show in Ischgl, in der Schweiz beim BigAirBag for Alpine Photoshop, in Holland der Chill on the Hill und die Mammut BigAirBag@Outdoor trade show 2010 in Deutschland. In Asien gab es die BigAirBag am Jinyu Lake Ski Resort und in Japan die BigAirBag am Ryuoo ski resort. In Russland gab es die 1. BigAirBag Moskau Russia Show. In den USA gab es die DC Big Air Bag am Mnt. Hood. Die Globalisierung der BigAirBags im Jahr 2010 wird sich sicher auch im Jahr 2011 fortsetzen und muss nicht zur Enttraditionalisierung der megavielen verschiedenen lokalen Wintersportarten führen, sondern kann ergänzend wirken.
In Europa waren da z.B. die New BigAirBag for Piau Engaly in Frankreich, die 5. Big Air in Stockholm am 24. November 2010, in Italien die BigAirBag Show im Rahmen des Modena Skipass 2010, in Österreich die BigAirBag Ready for new Season Show in Ischgl, in der Schweiz beim BigAirBag for Alpine Photoshop, in Holland der Chill on the Hill und die Mammut BigAirBag@Outdoor trade show 2010 in Deutschland. In Asien gab es die BigAirBag am Jinyu Lake Ski Resort und in Japan die BigAirBag am Ryuoo ski resort. In Russland gab es die 1. BigAirBag Moskau Russia Show. In den USA gab es die DC Big Air Bag am Mnt. Hood. Die Globalisierung der BigAirBags im Jahr 2010 wird sich sicher auch im Jahr 2011 fortsetzen und muss nicht zur Enttraditionalisierung der megavielen verschiedenen lokalen Wintersportarten führen, sondern kann ergänzend wirken.