Was ist das für eine packende Wintersportgeschichte. In Schollach-Eisenbach nahm 1908 der 1. Skilift der Welt seinen Betrieb auf. Er beförderte Skiläufer und Rodler auf einer 280 Meter langen Strecke über eine Höhendifferenz von 32 Metern. Angetrieben wurde der Schlepplift von einer mit Wasserkraft getriebenen Getreidemühle. Der „Schneckenhof“ in Schollach-Eisenbach galt um 1900 als eine derbesten Adressen für Urlaub im Schwarzwald. Mit fließend Warmwasser, Zentralheizung und eigenem Fuhrpark setzte sein Betreiber Robert Winterhalter für damalige Zeiten hohe Maßstäbe. Mit seinerKonstruktion des ersten Skiliftes bewies Winterhalder nicht nur als Hotelier, sondern auch als Ingenieur und Tüftler Talent. Noch 1908 wurde seine Erfindung patentiert. Kritiker fürchteten schon damals allerdings um die Schwarzwald-Idylle. Doch vom Schwarzwald aus trat der Skilift seinen Siegeszug an. 1910 errichtete Winterhalter eine zweite, jetzt elektrisch angetriebeneAnlage in Triberg. Beide Liftkonstruktionen fielen jedoch der Materialknappheit im 1. Weltkrieg zum Opfer. Schade dass solche packenden Geschichten fast im Informationsfluss untergehen. Aber wir haben Glück gehabt. Uns ist sie nicht entgangen! :-)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen